Konzeption
Das Leitbild unserer Einrichtung lautet:
„Wo wir uns wohl fühlen, können wir gemeinsam wachsen.“
Wir sind der Auffassung, dass sich Kinder in einer Umgebung, in der sie sich wohl, geborgen und angenommen fühlen, am besten entwickeln und entfalten können.
Aus diesem Grund möchten wir den Kindern in unserer Einrichtung eine Atmosphäre bieten, in der sie durch eine sanfte Eingewöhnung eine gute Beziehung zu ihren Bezugspersonen aufbauen können, in einfühlsamer Zuwendung Sicherheit erhalten und in ihrem eigenen Tempo „wachsen“ können.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht immer die Individualität jedes einzelnen Kindes. Mit unserer Unterstützung kann das Kind sein Umfeld wahrnehmen und erkunden und entfaltet sich gleichzeitig zu einer eigenständigen Persönlichkeit.
Unser Bild vom Kind
"Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind.
Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können!
Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll
und etwas ganz Besonderes!“
Unsere pädagogische Grundhaltung
Unsere pädagogische Grundhaltung umfasst folgende Punkte:
Besonders die Akzeptanz jedes einzelnen Kindes, mit all seinen Stärken und Schwächen ist uns wichtig. Jedes Kind wird als Individuum angenommen und ohne Wertung, objektiv, wertgeschätzt.
Durch Empathie werden die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder gedeutet, erkannt und es wird dementsprechend gehandelt. Kinder lernen dadurch automatisch ebenfalls auf die Bedürfnisse und Wünsche der anderen Kinder Rücksicht zu nehmen.
Eine pädagogische Haltung macht nur durch Transparenz und Glaubwürdigkeit Sinn. Durch Offenheit und Ehrlichkeit entsteht Vertrauen und eine positive Beziehung, welche die Basis einer guten Pädagogik bildet.
Ein weiterer Punkt ist die Motivation. Unsere pädagogische Grundhaltung ist stets auf Aktivität ausgerichtet. Wir motivieren einzelne Kinder oder die Gruppe, neues auszuprobieren, setzen neue Reize um sie zu fordern und zu fördern.
Neben Freude und Spaß ist es uns genauso wichtig, den Kindern durch konkrete Regeln und Strukturen Sicherheit zu geben. Eine feste Ordnung sorgt dafür, dass sie sich sicher fühlen und innerhalb des festgesteckten Rahmens ihrer Neugier freien Lauf lassen können.
Auch die Partizipation ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Grundhaltung. Sie beschreibt die Einbeziehung der Kinder in verschiedene Entscheidungsprozesse.